Nach der nun erfolgten Einführung des neuen CLAAS connect (intern auch CLAAS connect 3.0 genannt), ist es vielleicht manchmal unklar, in welchem System die Daten der Maschinen nun angezeigt werden, sofern diese eine entsprechende Lizenz haben und online sind. Im Service Office kann man hierzu einige nützliche Informationen sehen:
Wenn der Status bei "CLAAS connect 3.0" auf "yes" steht, bedeutet dies, dass die Maschine in CLAAS connect registriert ist. Damit der Kunde dann auch die Daten seiner Maschine im CLAAS connect sehen kann, muss er Machine connect zustimmen. Ich meine, dass er bei der Migration aus TELEMATICS heraus automatisch dazu aufgefordert wird. Ansonsten kann man die Option im CLAAS connect unter "Maschinendetails" und dort unter "Service" finden. Leider habe ich keinen Screenshot, da ich keinen CLAAS connect Account habe. Wenn diese Zustimmung erfolgt ist, dann sollte unter "Machine connect" der Status auf "1 - zugestimmt (Datum der Zustimmung)" stehen (siehe Bild oben). Ist die Machine connect Zustimmung vorhanden, so muss dann auch eine Machine connect Lizenz vorhanden sein:
der Status für "CLAAS connect 3.0" und "Machine connect" wird meines Wissens zweimal am Tag aktualisiert. Das heißt, dass wenn ein Kunde die Maschine im CLAAS connect regstriert und die Machine connect Zustimmung erteilt, sollte dies nach spätestens ein paar Stunden im Service Office so angezeigt werden. Nicht vergessen, dass eine Statusänderung für Remote Service immer noch über Nacht im Service Office aktualisiert wird. Es wird aber wohl daran gearbeitet, die ganze Synchronisierung der Informationen noch schneller zu machen.
Hinweis: Ab dem Augenblick, ab dem eine Maschine im CLAAS connect registriert ist, und auch die Machine connect Zustimmung vorliegt, sendet die Maschine keine Daten mehr ins TELEMATICS.