Wir haben nun schon vermehrte Rückmeldungen erhalten, dass die Lenkperformance des Trimble GFX 750 Lenksystems auf CLAAS Traktoren nicht so gut ist, wie wir es vom GPS PILOT S7 / S10 her kennen. Dies kann mehrere Ursachen haben. Zum einen kann es ein technisches Problem auf der Maschine geben, wie z.B. eine Hysterese am B117, oder eine magelhafte Kalibrierung des A055, ein zu geringer Lenkungsdruck, oder anderes. Daher ist es zunächst mal unsere Aufgabe, alle möglichen Fehlerquellen auf unserer Maschine auszuschließen. Anschließend muss geprüft werden, dass auch lenksystemseitig alle Grundeinstellungen (Abmessungen, Aggressivität, usw.) sicher passen. Die entsprechenden Punkte sind übrigens auch in der aktuellen Unterlage des EASY Update Trainings aufgeführt. Wenn wir gemeinsam auf diese Weise alle möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen haben, dann muss als nächstes der Trimble Servicetechniker hinzugezogen werden. Ab diesem Augenblick geht die Verantwortung für auflaufende Arbeitszeiten an Trimble, bzw. den Trimble Händler über. Dabei ist es egal, ob das System von einem Trimble Händler bezogen, oder über CLAAS (System mit EAS-Nummer) bestellt wurde. Dies gilt auch und insbesondere dann, wenn der Trimble Service Techniker die Lenkperformance nur dadurch "in den Griff bekommt", dass er über eine spezielle Software Einstellungen im A055 verändert. Hierfür spricht eben auch die Tatsache, dass die Traktoren ja mit einem GPS PILOT S7 / S10 sauber laufen. Eine mangelhafte Lenkperformance kann auch nicht auf die Kalibrierung des A055 über CDS geschoben werden. Denn der Kalibrierprozess selbst ist immer 100% identisch. Egal, ob die Kalibrierung über das CDS, oder das S10 durchgeführt wird. Es handelt sich hier nur um zwei unterschiedliche Benutzeroberflächen, von denen aus die Kalibrierung gestartet wird. Somit können Aufwände durch den Trimble Techniker nicht bei CLAAS über Gewährleistung abgerechnet werden. Die entsprechenden Aufwände können im GW-Zeitraum auch nicht dem CLAAS Vertriebspartner in Rechnung gestellt werden. Die Kosten muss sich der Trimble Händler dann über Trimble erstatten lassen. Siehe dazu auch SI Nr. 15219, bzw. WL-News Nr. 01-2022-EASY vom 14.02.2022.
Zum Schluss noch ein Hinweis zur Kalibrierung des A055 auf einem CLAAS Traktor von einem Kollegen aus der Academy:
Er hat eine Maschine ordentlich warm gefahren, und zwar mit einer Drossel an einem Hydrauliksteuergerät. Danach hat er das Lenkventil über CDS kalibriert. Dabei hatte er vergessen, dass hinten noch die Drossel eingesteckt war, und das Steuergerät auf 100% Durchfluss und Dauerbetrieb stand. Die Kalibrierung erfolgte mit ca. 1600 Motorumdrehungen. Zuvor ist er noch stark lenkend über den Hof gefahren, damit sich das warme öl überall gut in der Lenkung (Zylinder und Orbitrol) verteilt. Anschließend muss die Lenkperformance des Lenksystems (hier ein CEMIS 1200, welches aber mit dem Trimble gleichzusetzen ist) wesentlich besser gewesen sein. Hieraus könnte man evtl. mal eine schnelle Maßnahme für die Werkstatt ableiten: -Maschine mit Drossel an einem Steuergerät richtig warm fahren = Öltemperatur > 60°C -Maschine fahren, und dabei viel lenken, damit sich das Öl gut in der Lenkung verteilt. -Drossel eingesteckt lassen, und Steuergerät auf 100% Durchfluss und Dauerbetrieb laufen lassen. -Motordrehzahl 1600 1/min einstellen. -Lenkventil über CDS kalibrieren. Dann mal schauen, ob sich die Lenkperformance verbessert hat, oder sogar schon gut ist.