Wenn man auf einen CLAAS Traktor über OSI das Lenksystem eines Drittnbieters (z.B. Trimble) aufbaut, so sollte man vor der Inbetriebnahme des Lenksystems unter anderem den Lenkwinkelsensor B117 über CDS kalibrieren. Dies funktioniert jedoch häufig nicht. Der Kalibriervorgang bricht kurz nach dem Start mit der Meldung "Lenkwinkelsensor defek" ab. Hierbei handelt es sich um ein Problem mit dem CDS. Der B117 ist in der Regel nicht defekt. Derzeit gibt es noch keine Lösung für dieses Problem. Um hier weiter zu kommen hat man bisher nur vier Möglichkeiten: 1) Man kann den Kalibriervorgang mehrmals neu starten. Möglicherweise klappt es nach mehrmaligem Versuch dann doch. 2) Man kann versuchen, die Kalibrierung mit einem anderen Laptop durchzuführen. Manchmal klappt es dann. 3) Man kann für die Kalibrierung, wenn verfügbar, "mal schnell" einen GPS PILOT S7 / S10 aufbauen. 4) Man kann hoffen, dass das Lenksystem auch ohne die Kalibrierung des B117 funktioniert. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering.
Für eine ordentliche Lenkperformance des Lenksystems auf dem CLAAS Traktor sollte die Kalibrierung des B117 auf jeden Fall durchgeführt werden.
Hier noch ein weiterer Tipp, dieses Problem zu umgehen. Er hat einfach über den Messkabelbaum extern 12 V auf die Spannungsversorgung des B117 (Pin 2) gegeben. Damit konnte der B117 dann problemlos kalibriert werden. Vielen Dank an Reiner Engert für den Tipp.
Das Problem soll mit einer neuen Softwareversion für das ATP (ist die gleiche Version, wie sie auch auf den CEMIS Ready Maschinen genutzt wird) behoben sein. Die neue Version wird im Zuge der neuen Traktoren Software MPS 7.2 im CDS verfügbar sein.