Bei diesen Traktorentypen wird ein neuer OBD Diagnosestecker eingeführt: A74; A75; A76; A77; A60; A61; A44; A94; A95; A96; A97; A50; A51
Bei den Typen, welche bereits im Markt sind, ist die neue OBD Diagnosedose ab folgenden Maschinennummern installiert: A7402235, A7501086, A7603790, A7702275, A6002323, A6102306, A4401172 Ich gehe davon aus, das die neuen Typen alle auch mit der neuen Diagnosedose ausgeliefert werden.
Optisch sind die alte und die neue Diagnosedose an der Farbe zu erkennen:Alte OBD Diagnosedose - weiß Neue OBD Diagnosedose - schwarz
Neben der anderen Farbe der Dose, gibt es natürlich auch noch weitere Änderungen: - Ethernet Verbindung (für das A159 UCM) an den Pins 1,9,12 und 13 hinzugefügt. - Vehicle CAN von Pins 12 und 13 auf Pins 3 und 11 versetzt.
Aufgrund dieser Änderungen, kann das bisherige Traktoren-Diagnosekabel 00 1133 629 0 (grüner Stecker) nicht mehr verwendet werden. Mit dem alten Kabel ist nur noch der Zugriff auf den Powertrain CAN Bus möglich. Auf alle Module, welch am Vehicle CAN angeschlossen sind, ist damit kein zugriff mehr möglich.
Wenn also eine Maschine mit dem neuen, schwarzen OBD Diagnosestecker ausgestattet ist, wird zur Diagnose folgendes Diagnosewerkzeug benötigt: - 00 1420 414 0 - Kabelsatz OBD Ethernet / CAN DIagnose - 00 0014 661 0 - Kabelsatz Interface II 8-Pin - Ethernet Kabel - CDS Token
Bei verwendung des neuen Diagnosekabels (00 1420 414 0) ist dann auch auf die Stellung des Schalters auf dem Anschlusss zu achten, da dieser verwendet wird, um zwischen der alten (weißen) und der neuen (schwarzen) Diagnoseschnittstelle umzuschalten. Im CDS gibt es auch entsprechende Hinweise zur korrekten Diagnoseverkabelung, abhängig von der Maschine, mit der das CDS verbunden werden soll.
Hier nochmal eine Übersicht zu den Unterschieden zwischen der alten und neuen Diagnoseschnittstelle:
Hinweis: Wenn diese Maschinen ab Werk mit TELEMATICS und / oder mit GPS PILOT S10 RTK Net ausgestattet sind, dann ist auf diesen Maschinen auch das A159 UCM verbaut.
In dem Beitrag oben habe ich ja geschrieben, dass die Traktoren, welche die neue schwarze OBD Diagnosedose haben, auch mit einem A159 UCM ausgestattet sind, sofern sie ab Werk mit TELEMATICS und / oder mit GPS PILOT S7/S10 RTK Net ausgestattet sind. Die Maschinen welche ab Werk nicht mit dem A159 UCM ausgestattet sind, haben ab Werk dann aber auch schon die Verkabelung für ein A159 UCM und nicht mehr für ein A064 TSM im Handschuhfach. Das ist so leider nicht ganz richtig. Es wurden nicht alle Traktoren sofort mit Umstellung der Diagnosedose auch auf das UCM umgestellt. Es gibt also Traktoren, welche schon die neue schwarze OBD Diagnosedose haben, aber noch mit A064 TSM ausgestattet werden müssen. Ich versuche mal, das hier nochmal verständlich zu zeigen: Ausstattung mit schwarzer OBD Dose ab Maschinennummer:--------------------Ausstattung mit A159 UCM (oder nur passender Verkabelung) ab Maschinennummer: A7402235------------------------------------------------------------------------------A7402244 A7501086------------------------------------------------------------------------------A7501089 A7603790------------------------------------------------------------------------------A7603836 A7702275------------------------------------------------------------------------------A7702281 A6002323------------------------------------------------------------------------------A6002323 A6102306------------------------------------------------------------------------------A6102306 A4401172------------------------------------------------------------------------------A4401172
Wenn ihr also CLAAS Traktoren mit einem GPS PILOT nachrüsten wollt, dann bitte besonders bei den A7x genau hinschauen, welches Kommunikationsmodul benötigt wird.
Noch ein Hinweis zu den Traktoren, welche für das A159 UCM vorgerüstet sind: Es gibt kein Adapterkabel, um auf solchen Maschinen noch ein "altes" A064 TSM (CCM) nachzurüsten. Das macht auch keinen Sinn, da zukünftige Funktionen im Bereich der Konnektivität nur noch auf dem A159 UCM basieren werden. Somit sollten entsprechend vorgerüstete Maschinen auch immer mit einem UCM ausgestattet werden.